Rettungs­schwimm­kurse

Richtig Retten will gelernt sein. Um die Sicherheit an unseren Gewässern weiter zu erhöhen bildet die Wasserwacht nicht nur ihre eigenen Mitglieder im Rettungsschwimmen aus, sondern unterrichtet auch interessierte Bürger ab 12 Jahren. Ziel der Rettungs­schwimmausbildung ist, neben verschiedenen Techniken zum Transport eines Verunglückten im Wasser und dem anschließenden an Land Bringen, vor allem die Einschätzung von Risiken und Gefahren für den Retter. Leider bezahlte schon mancher Retter seine Hilfsbereitschaft mit der eigenen Gesundheit oder gar dem Leben - das muss aber nicht sein, wenn man richtig an eine Rettungsaktion herangeht. Mit dem Ablegen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber ist man bereits berechtigt, in einem Schwimmbad als Badeaufsicht tätig zu sein. Auch für viele andere Berufe und Qualifikationen ist das Rettungsschwimmabzeichen notwendig.

Wir bieten auch geschlossene Kurse für Ihr Lehrerkollegium, Jugendgruppen oder zur Weiterbildung Ihrer Einsatzkräfte (z.B. Feuerwehr) an.

Details

  • Ziel: Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold
  • Ort: Hallenbad Neu-Ulm (Kantstr. 4)
  • Dauer: ca. 10 Übungsabende + 2 Theorieabende
    (Die Teilnahme an beiden Theorieabenden ist zwingende Voraussetzung für das Bestehen des Abzeichens)
  • Uhrzeit: dienstags (außer in den bayerischen Schulferien) von 19:45 bis 20:30 Uhr
  • Kosten: 95 EUR pro Person (inkl. Eintritt ins Bad)

Voraussetzungen

  • Ausreichende Schwimmfertigkeiten im Brust-, Kraul- und Rückenschwimmstil
  • DRSA Bronze:
    • Mindestalter : 12 Jahre
  • DRSA Silber:
    • Mindestalter: 15 Jahre
    • Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 3 Jahre)
  • DRSA Gold:
    • Mindestalter : 16 Jahre
    • Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 3 Jahre)
Nächster Rettungsschwimmkurs

startet ab Dienstag, 18. März 2025.

 

  • Dauer: ca. 10 Abende im Hallenbad
  • Theorieabende:
    • Donnerstag, den 27. März 2025 von 19:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
    • Donnerstag, den 10. April 2025 von 19:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

Die Teilnahme an den Theorieabenden ist verbindlich! Diese sind Vorraussetzung zum Bestehen des Abzeichens!

 

Ein Erste-Hilfe-Kurs kann während dem Kurs noch nachgereicht werden.

 

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt direkt über unser Portal anmelden!

Kontakt

Gordon Franke

Fachbereich: Rettungsschwimmausbildung