Katastrophenschutzübung in Neu-Ulm

Am 11. Oktober 2025 fand im Landkreis Neu-Ulm eine groß angelegte Übung des Landratsamtes statt. Einsatzkräfte der Feuerwehren, des THW und des BRK sowie des Stabes des Landratsamtes mussten verschiedene Einsatzaufgaben in ihrem Fachgebiet abarbeiten.

 

Der Schwerpunkt der Szenarien erstreckte sich auf den Raum Senden. Für die Wasserwacht stellte sich die Aufgabe: nach einem plötzlichen Unwetter wurden knapp über 30 Personen Mimen des Jugendrotkreuzes verletzt und vermisst. Da diese nicht über den Landweg zu erreichen waren mussten die Wasserwacht Schnelleinsatzgruppen aus Senden, Illertissen und Neu-Ulm sowie die Unterstützungsgruppe und der Zugtrupp aus Weißenhorn, den Notfallort mit Booten über den nördlichen Waldsee anfahren um die Verletzten zu versorgen. Mit den Motorrettungsbooten wurden die Verletzten dann zum Bereitstellungsraum an der Wachstation transportiert, von wo sie von den Einsatzkräften der Bereitschaft gesichtet und in ihren Behandlungsplatz übernommen, weiter versorgt und gegebenenfalls abtransportiert wurden.

 

Zur Rettung von einer unter einem Baum eingeklemmten Person mussten Einsatzkräfte des THW und der Feuerwehr mittels eines Motorrettungsbootes zur Einsatzstelle gebracht werden. Der Zugtrupp unterstützte den Einsatzleiter und stellte sicher, dass die Übersicht über den Einsatzablauf jederzeit gegeben war.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für die reibungslose Zusammenarbeit.

 

#Katastrophenschutz #katastrophenschutzubung #rescuediver #diver #danger #notfall #notfallrettung #notfallsanitäter #see #badesee #fluss #rescue #donau #wasser #rettung #kvnu #ehrenamt #retterherz #retterherzen #ulm #neuulm #neuulmcity #ulmcity #taucher #lifesaver #wwnu #wasserwacht #brk #rettungsdienst #wasserwachtbayern @brkneuulm