Kurz vor 18:00 Uhr wurden die Wasserwacht Schnelleinsatzgruppen von Neu-Ulm und Senden am Sonntag dem 9. Juli an den Ludwigsfelder Badesee gerufen. Ein Passant hatte einen Schwimmer im See beobachtet. Nach einiger Zeit konnte er aber keinen Schwimmer mehr sehen und mutmaßte, dass dieser untergangen ist. Der Umstand, dass einige Kleidungstücke und ein Rucksack ohne einen zugehörigen Besitzer am Ufer lagen, unterstützte den Verdacht auf einen…
Aktuelles
Kurz vor 18:00 Uhr wurden die Wasserwacht Schnelleinsatzgruppen von Neu-Ulm und Senden am Sonntag dem 9. Juli an den Ludwigsfelder Badesee gerufen.…
Im vergangenen Quartal hat sich in unserer Ortsgruppe viel getan, in gewohnter Weise gibt die neue Ausgabe 60 (Juli2017) unseres Info-Blättles Infos & News einen kompakten Rückblick.Wir wünschen Allen viel Spaß beim Lesen.
In dieser Ausgabe:
- Ausflug Xtreme Jump
- SEG-Einsatz am 1.Mai
- Ausflug der WW-Oldies am 6.5.2017
- Verpuffung bei Grillfete am See
- SEG Einsatz zur Personensuche
- Neues Motorrettungsboot
- Zwei SEG-Einsätze zur Rettung von Personen aus der…
Dritter Platz für die "rennenden Retter" des BRK Kreisverbandes Neu-Ulm!!!
76 Läuferinnen und Läufer nahmen am diesjährigen DEE AOK Firmenlauf über…
Der regionale Fernsehsender Regio TV Schwaben nahm am 20. Juni kurzfristig Kontakt mit unserer Ortsgruppe auf. Die Redakteure wollten einen kurzen…
Zum Kinostart des Baywatch Kinofilms waren wir am Donnerstag Abend im Dietrich Kino Neu-Ulm mit einer Ausstellung vor Ort und informierten über unsere…
Am 28. Mai um exakt 9:55 Uhr stürzten sich die ersten Triathleten in die nur um die 17°C "warme" Donau. Bei strahlenden Sonnenschein und einem optimalen Wasserstand fanden sie die ideale Bedingungen vor. Unser Einsatzauftrag beinhaltete die Absicherung der 2. Streckenhälfte, die erste wurde von den Kollegen der DLRG beaufsichtigt. Der Einsatz endete ohne besondere Vorkommnisse um 15:30 Uhr. Im Einsatz waren insgesamt 25 Einsatzkräfte, ein…
Auch am Abend des 26. Mai wurde unsere Schnell-Einsatz-Gruppe an die Donau im Stadgebiet zur Rettung einer Person im Wasser alarmiert. Noch bevor unser Fahrzeug ausrückte wurde die Person aber bereits gerettet und wir konnten den Einsatz abbrechen.
Sowohl am Freitag also auch am Samstag Abend (26. und 27. Mai) wurde unsere Schnell-Einsatz-Gruppe jeweils zur Rettung einer Person aus der Donau auf Höhe des Stadtgebiets alarmiert. Es machten sich sofort zahlreiche Einsatzkräfte auf den Weg, jedoch wurde bei beiden Einsätzen die betroffene Person bereits vor dem Eintreffen unserer Fahrzeuge aus dem Wasser gerettet, sodass wir die weitere Anfahrt beenden konnten.




