Am 12.05.2016 um 21:41 Uhr wurden die Schnelleinsatzgruppen Neu-Ulm und Senden zu einer Vermisstensuche nach Ludwigsfeld alarmiert. Ein 56 jähriger Mann wurde in einem Altenheim vermisst. Da sein Gesundheitszustand nicht gut war und es in Strömen regnete war eine groß angelegte Suche von Feuerwehr, Wasserwacht und Rettungshundestaffeln angebracht. Die Feuerwehren hatten die Aufgabe, die Straßen von Ludwigsfeld abzusuchen. Unsere Aufgabe…
Einsatzberichte
Am Dienstag, den 12. April 2016, wurden um 00:28 Uhr die SEGen Wasserrettung aus Neu-Ulm und Senden zu einem Wasserrettungseinsatz an die Donau gerufen. Ein schon länger vermisster Mann hatte per Handy suizidale Absichten geäußert. Da befürchtet wurde, dass er in die Donau springt, wurde ein Großeinsatz ausgelöst, bei dem, außer unseren Schnelleinsatzgruppen, die Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei aus Ulm und Neu-Ulm, sowie das THW…
Am 07.10.2015 wurden die Schnelleinsatzgruppen der Wasserwacht Senden und Neu-Ulm mit dem Einsatzstichwort Wassernot 1 zum Plessenteich alarmiert. Einem Wasserretter, der sich zufällig in der Nähe befand und die Einsatzstelle direkt anfuhr, bot sich folgende Einsatzlage:
Ein Passant hatte eine offenbar verwirrte Frau dabei beobachtet wie sie in dem doch schon sehr kühlen Plessenteich schwamm. Versuche, die Frau zu bewegen ans Ufer zu kommen,…
Am 30.08.2015 ereignete sich kurz vor 19:00 Uhr ein Ertrinkungsunfall in der Donau unterhalb des Schwales (Denkmal auf einer Donauinsel). Der Verunfallte war mit seinem Freund in der Donau beim Baden als er massive Probleme bekam. Sein Freund versuchte ihm zu helfen, konnte ihn aber leider nicht über Wasser halten. Zeugen informierten sofort den Rettungsdienst, dieser alarmierte alle an der Wasserrettung beteiligten Organisationen. Beteiligt…
Am 29.8.2015 wurde um 18:17 wurde die Rettungshubschrauber unterstützte Wasserrettung zur Überlandhilfe nach Bergenweiler bei Sontheim an der Brenz zu einem Wasserrettungseinsatz alarmiert. Kurz vor der Landung in Bergenweiler wurde der Einsatz abgebrochen.
Am frühen Abend des 23.07.2015 beobachtete ein Badegast am Badesee in Ertingen einen Mann, der voll bekleidet ins Wasser stiegt. Weil er ihn kurze Zeit danach aus den Augen verloren hatte wurde ein Notruf abgesetzt. Neben den örtlichen Feuerwehren und DLRG wurde unsere RTH-Wasserrettung zu diesem Einsatz alarmiert. Da wir an diesem Tag auch das Sommerfest der Fördergemeinschaft Querschnitt (RKU) am Thalfinger See absicherten und unterstützten…
Am Abend des 16.07.2015 entdeckten Passanten im hinteren Bereich des nördlichen Waldsees Senden eine leblose Person im See treiben und setzen einen Notruf ab. Während die Integrierte Leitstelle die zuständigen Wasserrettungskräfte, unter anderem die SEG-Wasserrettung der Wasserwacht Senden und unserer Ortsgruppen, alarmierte eilten bereits zufällig anwesende Mitglieder der Ortsgruppe Senden an die Unfallstelle. Durch die örtliche Nähe konnten sie…
Am Mittag des 5. Julis beobachteten Passanten eine Person in der Donau auf Höhe des Offenhauseners Fußgängerstegs und setzten einen Notruf ab. Aber auch dieser Einsatz wurde wenige Minuten danach abgebrochen, da die Person bereits das Wasser wieder verlassen hatte.
Kurz nach dem Wachende kamen am Samstag Abend zwei weibliche Personen zur Wachhütte und meldeten, dass ihre beiden Töchter und eine gleichaltrige Freundin trotz ihres ausgesprochenen Verbotes wohl zur im See befindliche Badeplattform geschwommen sind. Die Mütter konnten die Kinder (mit Schwimmhilfe) nicht ausfindig machen. Daraufhin begaben sich zwei Schwimmbrettfahrer im See auf die Suche nach den Kindern. Nachdem sie rund um die Badeplattform…