Ausflug der WW – Oldies 2013

Wieder ist ein Jahr vergangen und die WW-Oldies trafen sich zu ihrem traditionellen Oldie Ausflug. Dieses Jahr fuhren wir in den mittelfränkischen Landkreis und in das Donauries.

Am Samstag, den 25.05.2013, um 7.30 Uhr fuhren wir mit einem vollbesetzten Bus von Fa. Missel und Busfahrer Ali beim Parkplatz Wonnemar ab. Unser erstes Ziel war der Schlosspark von Dennenlohe. Das Schloss Dennenlohe ist über 900 Jahre alt und ist 2010 im Besitz der achten Generation der Familie von Süsskind. Auf Schloss Dennenlohe wird jährlich der Deutsche und ebenfalls der Europäische Gartenbuchpreis vergeben. Um 10.00 Uhr trafen wir uns vor dem Schlossportal mit Herrn Baron von Süsskind. Dort bekamen wir eine Führung durch den Privatgarten und Park. Der Schlosspark ist der größte Rhododendronpark Süddeutschlands mit über 13 Hektar und als Botanischer Garten anerkannt. Diese vielen Rhododendronblüten sind ein wahres Blütenfeuerwerk. Auch die Azaleen, Magnolien und Flieder blühen in voller Pracht. Viele Baumarten und Sträucher wurden uns auch gezeigt. Leider fing es während der Führung immer stärker an zu regnen und es war kalt, sehr kalt.

Herr Baron Süsskind erklärte uns noch den Park und dann schnell in die warme Gaststätte Marstall wo wir schon von Frau Röhrl und ihrem Team erwartet wurden. Dort gab es Kaffee und belegte Wurst- Käsesemmel. Es hörte auf zu regnen und die Sonne kam heraus und somit konnte man noch ein bisschen im Park verweilen bis zur Abfahrt. Man kann verstehen wenn man diesen Park gesehen hat, dass der Aufwand zur Gestaltung dieser Pracht sehr kostspielig ist und der Eintritt wirklich berechtigt ist.

Um 13.00 Uhr ging es weiter nach Nördlingen wo die Bummlergruppe sich zum Ausstieg fertig machte. Nördlingen liegt im Nördlinger Ries, dem Einschlagkrater eines Meteroiten, der vor 15 Millionen Jahren in die Alb eingeschlagen hat. Durch die wissenschaftliche Erforschung des Ries-Ereignisses wurde Nördlingen weltweit bekannt. Das Wahrzeichen Nördlingens ist der rund 90 Meter hohe Kirchturm von der St.-Georgs-Kirche, der Daniel genannt. Die Nördlinger Stadtmauer ist die einzige Deutschlands, die einen vollständig erhaltenen, rundum begehbaren und überdachten Wehrgang besitzt. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen mit einer Länge von 2,6 Kilometern. Zur Stadtmauer gehören fünf Tore mit Tortürmen, elf weitere Türme und eine Bastion. Nördlingen ist eine sehr schöne und interessante Stadt.

Die Wandergruppe fuhr weiter zum Ipf nach Bopfingen. Der Ipf ist 668 Meter hoch. Damit überragt der ovale Tafelberg die Stadt Bopfingen um gut 200 Meter und ist das Wahrzeichen der Stadt Bopfingen. Angeführt wurde die Gruppe von Griseldis Lemmermann. Der Pfad steigt sanft an und man geht durch eine Lindenallee. Die letzten Meter hinauf zum Gipfelplateau sind etwas steiler. Oben auf dem Gipfel hat man eine gewaltige Fernsicht in alle Himmelsrichtungen (Schloss Baldern und Ruine Flochberg ehem. Stauferburg auf dem Schloßberg) auch die Sonne gab ihr bestes. Die Wandergruppe war begeistert von dem Berg.

Unser Busfahrer sammelte alle wieder ein und nun ging die Fahrt nach Niederstotzingen –Stetten ins Gasthaus zum Mohren. Dort wurden wir herzlich Empfangen und die bestellten Essen wurden schnell serviert. Nochmals ein Getränk, Kaffee oder Nachtisch bestellen und dann nichts wie nach Hause. Denn das Champions-League-Finale wollten sich doch sehr viele anschauen (Bayern München – BVB Dortmund). Um ca. 19.45 Uhr hatte uns Neu-Ulm wieder.

Weitere Bilder von dem Ausflug gibt es in unserer Bildergalerie.