Unter dem Motto „Wir zeigen Dir, dass die Wasserwacht keines Falls eine reine Männergruppe ist, sondern auch genauso auf Mädchen als aktive Mitglieder angewiesen ist!“ fand am 14.
und 15. Juli das Girls-Weekend in Pfuhl an der Wachstation statt. Hierbei gab es die Möglichkeit für Mädchen ab 12 Jahren aus und außerhalb des Vereins, sich über das Angebot der Wasserwacht zu
Informieren. Natürlich wurde über die einzelnen Bereiche nicht nur informiert, sondern es konnte alles nach Lust und Laune ausprobiert und geübt werden.
Nach einem kleinen Überblick über die Aufteilung der Wachstation, konnten die Mädels ihr Geschick an der Signalleine beweisen. Hierbei lernten Sie die einzelnen Signale zwischen Taucher und
Signalmann kennen und konnten diese in einer kleinen Übung mit blickdichten Brillen auf der Wiese umsetzen. Auch zum Thema Schnorcheln und Schwimmbrettfahren gab es diverse Übungen. Eines der
Highlights für die Mädchen, nachdem Sie sich mit der Bootsausrüstung vertraut gemacht hatten, war sicherlich das Motorbootfahren auf dem See, bei dem auch jeder selbst mal eine Weile das Boot
lenken durfte. Das an diesem Tag erworbene Erste Hilfe Wissen konnte am gleichen Abend noch in einem Fallbeispiel mit Miemen umgesetzt werden. So wurde ein offener Knochenbruch, eine Schürfwunde
und ein Schock behandelt. Zu einer Knotenkunde-Unterweisung gab es außerdem noch sehr interessante Vorträge zu den verschiedenen Ausbildungsarten und zur Jugendarbeit bei der Wasserwacht. In einem
Vortrag zur realistischen Unfalldarstellung erfuhren die Mädchen wie es funktioniert die Miemen so darzustellen, dass die Verletzungen möglichst echt wirken und konnten sich dann gegenseitig
schminken.
Für eine gute Verpflegung war natürlich auch gesorgt. Alles in Allem war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende mit vielen neuen Erkenntnissen, sowie sehr viel Spaß und Freude. Ein herzlicher
Dank gilt an Alle, die dieses tolle Wochenende geplant, organisiert und durchgeführt haben. Spannend bleibt, auf welches nächste tolle Jugendereignis wir uns freuen können.