Aktuelles

Wasserrettungsübung Deutschland 2011 vom 30.9.-3.10.2011 in Ingolstadt

Vier Tage und Nächte wurden ein Dutzend Hochwasser-Szenarien geübt. Evakuierung von Personen aus Gebäuden oder von Hausdächern, Vermisstensuche nach Bootskenterung, Registrierung der Geretteten, Deichverstärkung mit Sandsäcken durch Taucher, Autosuche im Hafenbecken, ... und vieles mehr war für die sechs Wasserrettungszüge vorbereitet. Die Wasserrettungszüge waren diesmal gemischt, das heißt nicht wie üblich alle Komponenten (Zugführer,…

Endlich ist es soweit!

Modell des Zugtrupps der KWW

Ende Oktober wurde von der Fa. Herpa das Modell des Zugtruppfahrzeuges mit Gerätehänger ausgeliefert.

Das Modell ist sehr detailliert gearbeitet, in den Scheiben ist sogar der Funkrufname eingedruckt. Ein sehr gelungenes Modell, es wird unsere Kreiswasserwacht in ganz Deutschland vertreten.

Einsteinmarathon

Nun schon zum 7. Mal fand am 18. September in Ulm und um Ulm herum der Einsteinmarathon statt. Da es den ganzen Tag stark regnete waren wir Wasserwachtler in unserem Element. Wie schon in den vergangenen Jahren waren wieder Aktive unserer Ortsgruppe zur Absicherung dabei. Wir stellten ein Motorrettungsboot für den Abschnitt an der Adlerbastei, da bei einem Notfall die Hilfe über den Wasserweg wesentlich einfacher und schneller, als auf dem engen…

neues SEG Schlauchboot

Bild unseres neuen SEG Schlauchboots

Endlich tut sich was bei der Optimierung unseres SEG Einsatzmateriales: Am 14. September konnten wir das neue SEG Schlauchboot für den Geräteanhänger abholen. Es ist ein DSB 350 mit einem 4 Takt Yamaha Außenbordmotor mit 20 PS. Das nur 70 kg schwere Boot hat einen robusten Aluminiumrumpf und ersetzt unser nun schon 22 Jahre altes Zodiac, das seine Arbeit getan hat und entsprechend verschlissen ist. Auch mit dem zum Boot gehörende Geräteanhänger…

praktische Prüfung für Rettungstaucher

unsere Tauchstiftin

Der Bezirksverband Schwaben veranstaltete am vergangenen Samstag die praktische Prüfung für angehende Rettungstaucher im Starnberger See. Neben Apnoe-Tauchen und dem Suchen eines Gegenstandes unter Wasser mittels Leinenführung mussten auch Aufgaben wie die Rettung eines verunglückten Tauchers und ein kontrollierter Notaufstieg mit anschließender Wechselatmung bewältigt werden. Bei allen Szenarien ist es vor allem wichtig, ruhig zu bleiben und…

Reportage "Alarm für Christoph 22"

Christoph 22

Der SWR drehte eine Reportage über den Alltag des Ulmer Rettungstransporthubschraubers "Christoph 22". Der letzte ge­zeigte Einsatz handelt von einer Vermisstensuche an einem Donau­kraftwerk, bei dem auch unsere Schnell-Einsatz-Gruppe vor Ort war und in der Reportage zu sehen ist.

Die komplette Reportage kann hier online beim SWR angesehen werden, der besagte Wasser­rettungs­einsatz beginnt ab 23:15 Minuten.

Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen…

Erste Hilfe am See

Auch wenn sich der Sommer langsam aber sicher dem Ende neigt, lädt das aktuelle Wetter doch hin und wieder noch zum Baden an den Seen ein. Schnell ist man dabei in eine Glasscherbe getreten oder von einer Wespe gestochen worden. Wenn unsere Wachstationen besetzt sind helfen wir in diesen und anderen medizinischen Notfällen gerne weiter. Doch was tun, wenn gerade keine Wasserwacht vor Ort ist? Die Kameraden der Wasserwacht Kempten haben hierzu in…