Einsatzberichte

SEG 03/2013 - Person droht ins Wasser zu stürzen

Am späten Abend des 8. April 2013 wollte eine Dame an der kleinen Donau im Stadtgebiet Enten füttern und rutsche dabei an der steilen Uferböschung ab. Sie konnte sich noch vor dem Sturz ins Wasser an einem Baum festhalten. Passanten hatten den Notruf gewählt und so wurde auch unsere Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung zu diesem Notfall alarmiert. Als sich beide Fahrzeuge einsatzbereit meldeten, hatte der Rettungsdienst die Person bereits…

SEG 02/2013 - Personensuche

Am Morgen des 02.03.2013 tauchte gegen halb 7 ein unbekannter Mann, welcher nur mit Boxershorts bekleidet war, in der Donauklinik Neu-Ulm auf und meinte er will sich das Leben nehmen. Kurz darauf verschwand er wieder spurlos. Bei -4 Grad Außentemperatur musste sofort gehandelt werden, so wurde ein Notruf abgesetzt und die Integrierte Leitstelle Donau Iller alarmierte die unsere Schnelleinsatzgruppe, die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Senden…

SEG 01/2013 - Person im Wasser

Ein Spaziergänger beobachtete am 14. Februar gegen 15:30 Uhr eine in der Donau treibende Person. Er wählte darauf hin den Notruf und so wurde neben unserer SEG auch die DLRG Ulm, der Rettungshubschrauber Christoph 22 und die Feuerwehren Ulm und Neu-Ulm zu diesem Wasserrettungseinsatz alarmiert. Nach Ankunft unseres 1. Wasserrettungszuges an der Slipanlage meldete der Hubschrauber die Person kurz unterhalb der Gaststätte Barfüßer, wo sie dann von…

RTH 04/2012 und SEG 05/2012 - Person im Wasser

Am 11.September um 10:03 Uhr alarmierte die ILS Donau Iller die Wasserwacht SEGen Neu-Ulm, Senden, Illertissen und die RTH-unterstützte Wasserrettung an das Illerkanal Wehr in Senden Freudenegg. Ein Mitarbeiter des Wasserkraftwerkes hatte eine Person im Rechen gefunden. Da nicht klar war, wie lange die Person schon im Wasser war, wurde auch die Feuerwehr Senden und der BRK Rettungsdienst mit Notarzt aus Weißenhorn zu diesem Einsatz geschickt.

Die…

RTH 03/2012 und SEG 04/2012 - Person im Wasser

Senden, 08.08.2012

Um 13:48 Uhr wurden die Wasserwachten Senden und Neu-Ulm mit der rettungshubschrauberunterstützten Wasserrettung an die Iller bei Senden alarmiert. Am dortigen Iller Wehr war ein Schlauchbootfahrer verunglückt und schwebte in größter Lebensgefahr.

Bei einer Fahrt, die die Iller hinab führen sollte, verließ die Gruppe rechtzeitig das Wasser und trug das Schlauchboot um das Wehr herum. Einer der Jugendlichen versuchte dann…

RTH 02/2012 - Herrenloses Kajak

Am 28. Juli entdeckten Passanten auf der Iller zwischen Senden und Vöhringen ein verlassenes Kajak und gingen von einem Notfall aus. Sie wählten daraufhin den Notruf und so wurde die SEG der Ortsgruppe Senden sowie unsere rettungshubschrauberunterstütze Wasserrettung zu diesem Einsatz alarmiert. Während dem Anflug zur Einsatzstelle konnte jedoch festgestellt werden, dass das Boot sich schon längere Zeit in der Iller befand. Daraufhin wurde der…

RTH 01/2012 - Vermisstensuche

RTH-Einsatz

Gegen 11:15 Uhr wurde am 04. Juli unsere rettungs­hubschrauber­unterstütze Wasserrettung zu einem

 

Einsatz nach Öpfingen alarmiert. Ein Arbeiter sollte den Uferbereich der Donau von Ästen befreien und fuhr alleine zum Zielort. Als

 

seine Kollegen ebenfalls dort ankamen, war der Mann nicht auffindbar. Da ein Unfall oder Suizid nicht ausgeschlossen werden konnte,

 

wurde eine Suche nach dem vermissten Mann gestartet und die…

SEG 03/2012 - Person droht ins Wasser zu springen

Als eine Person in Neu-Ulm damit drohte, in die Donau zu springen, wurde unsere Schnelleinsatzgruppe am Abend des 15. Juni von der ILS Donau-Iller zur Wasserrettung alarmiert. Noch auf der Anfahrt unserer Einsatzkräfte zu unseren Fahrzeugen wurde der Einsatz jedoch schon abgebrochen, da die Person noch vor dem Sprung von der Polizei in Sicherheit gebracht werden konnte.

SEG 02/2012 - Person im Wasser

Unsere Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung wurde am vergangenen Sonntag gegen 19:50 Uhr zusammen mit der Wasserwacht SEG Senden zum Naherholungsgebiet nach Ludwigsfeld unter der Einsatzmeldung "Person im Wasser" alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen kam schnell die Vermutung auf das es sich um einen Fehleinsatz handeln könnte.

Nach Angaben der ILS Donau-Iller kam der Notruf von der dort angebrachten SOS Notrufsäule, es…