Am 6. Juli gab es für unsere Ortsgruppe allerhand zu tun: Endlich war es so weit und der lang ersehnt Fun Day konnte erlebt werden - unter dem Motto…
Aktuelles
Am Abend des 21. Juni gab es einen Einsatz für rettungshubschrauberunterstützte Wasserrettung, der von einem Taucher unserer Ortsgruppe zusammen mit einem Taucher der DLRG Ulm absolviert wurden. Gegen 19 Uhr trieben in Obermarchtal/Mittenhausen zwei offensichtlich gekenterte Kanus auf der Donau und ein Passant wählte guten Gedankens den Notruf. Letztendlich konnten diese geborgen werden und es stellte sich heraus, dass sich die Kanus von der…
Wie jedes Jahr starteten wir am 1. Mai unsere traditionelle Schlauchbootfahrt. Dieses Mal fiel die zu bändigende Meute mit 15 Kindern und Jugendlichen (von angemeldeten 21) zwar etwas kleiner aus als sonst, dieser Umstand hat den Spass, auch für die sieben Erwachsenen die mitfuhren, aber nicht geschmälert. Da weder der Wasserstand noch das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung machte, konnten wir um 10 Uhr in Senden mit zwei Schlauchbooten…
Wieder ist ein Jahr vergangen und die WW-Oldies trafen sich zu ihrem traditionellen Oldie Ausflug. Dieses Jahr fuhren wir in den mittelfränkischen…
Am 22.04.2013 fand an der Wachstation des Naherholungsgebietes Ludwigsfeld eine Ausbildung "Führen im Einsatz II" (Wachleiterausbildung WW) statt. Den 9 Teilnehmern aus den Ortsgruppen Elchingen, Illertissen , Weißenhorn und Neu-Ulm wurden mit diesem Lehrgang die Grundlagen für die Aufgabe als Wachleiter einer Wasserwacht Wachstation vermittelt. Die dabei behandelten Themen waren Menschenführung, Wachmannschaft, Wachleiter, die Wache,…
Iller, Kanal und Mühlbach bei Altenstadt waren am Sonntag, 28.04.2013, Schauplatz einer besonderen Fortbildung der BRK-Kreiswasserwacht Neu-Ulm. 42…
Am letzten Wochenende der Faschingsferien, 15. - 17.Februar, war es mal wieder so weit, die traditionelle Jugendhütte stand auf dem Plan. Der Voraustrupp fuhr schon am Freitag Morgen um 10:30 Uhr zum Einkaufen. Nachdem alles gekauft war fuhren die ersten Sechs los nach Oberstaufen. Es war sehr problematisch dieses Jahr die rutschigen und verschneiten Straßen hinauf zu kommen, doch mit Schneeketten gelang es dann doch. Während die erste Gruppe…
Um die Sicherheit an unseren Gewässern weiter zu erhöhen bilden wir nicht nur unsere eigenen Mitglieder im Rettungsschwimmen aus, sondern unterrichten auch interessierte Bürger ab 12 Jahren. Ziel der Rettungsschwimmausbildung ist neben verschiedenen Techniken zum Transport eines Verunglückten im Wasser und das anschließende an Land bringen vor allem die Einschätzung von Risiken und Gefahren für den Retter. Leider bezahlte schon mancher Retter…
Seit Januar hat sich in unserer Ortsgruppe viel getan, in gewohnter Weise gibt die neue Ausgabe 43 (April 2013) unseres Info-Blättles „Infos & News“ einen kompakten Rückblick.Wir wünschen Allen viel Spaß beim Lesen.