Um die Sicherheit an unseren Gewässern weiter zu erhöhen bilden wir nicht nur unsere eigenen Mitglieder im Rettungsschwimmen aus, sondern unterrichten auch interessierte Bürger ab 12 Jahren. Ziel der Rettungsschwimmausbildung ist neben verschiedenen Techniken zum Transport eines Verunglückten im Wasser und das anschließende an Land bringen vor allem die Einschätzung von Risiken und Gefahren für den Retter. Leider bezahlte schon mancher Retter…
Aktuelles
Seit Januar hat sich in unserer Ortsgruppe viel getan, in gewohnter Weise gibt die neue Ausgabe 43 (April 2013) unseres Info-Blättles „Infos & News“ einen kompakten Rückblick.Wir wünschen Allen viel Spaß beim Lesen.
Wer schon immer dachte, Bootsführer werden beim Einsatz am und auf dem Wasser nicht nass, wurde bei der durchgeführten Fortbildung für Bootsführer…
Am späten Abend des 8. April 2013 wollte eine Dame an der kleinen Donau im Stadtgebiet Enten füttern und rutsche dabei an der steilen Uferböschung ab. Sie konnte sich noch vor dem Sturz ins Wasser an einem Baum festhalten. Passanten hatten den Notruf gewählt und so wurde auch unsere Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung zu diesem Notfall alarmiert. Als sich beide Fahrzeuge einsatzbereit meldeten, hatte der Rettungsdienst die Person bereits…
Am Morgen des 02.03.2013 tauchte gegen halb 7 ein unbekannter Mann, welcher nur mit Boxershorts bekleidet war, in der Donauklinik Neu-Ulm auf und meinte er will sich das Leben nehmen. Kurz darauf verschwand er wieder spurlos. Bei -4 Grad Außentemperatur musste sofort gehandelt werden, so wurde ein Notruf abgesetzt und die Integrierte Leitstelle Donau Iller alarmierte die unsere Schnelleinsatzgruppe, die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Senden…
Die Ausgabe 42 (Januar 2013) unseres „Infos & News“ ist erschienen und kann hier als pdf heruntergeladen werden. Wir wünschen Allen viel Spaß beim Lesen.
Am Mittwoch, den 30.01.2013, fand im Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuz Neu-Ulm unsere Mitgliederversammlung statt. In ausführlichen Jahresberichten unseres Technischen Leiters Helmut Graf und der Jugendleiterin Martina Prellisauer konnten alle Anwesenden auf zahlreiche Aktionen im erfolgreichen Jahr 2012 zurückblicken. Insgesamt wurden beim Wachdienst an den Naherholungsgebieten Ludwigsfeld und Pfuhl und bei Sonderdiensten wie das Nabada…
Ein Spaziergänger beobachtete am 14. Februar gegen 15:30 Uhr eine in der Donau treibende Person. Er wählte darauf hin den Notruf und so wurde neben unserer SEG auch die DLRG Ulm, der Rettungshubschrauber Christoph 22 und die Feuerwehren Ulm und Neu-Ulm zu diesem Wasserrettungseinsatz alarmiert. Nach Ankunft unseres 1. Wasserrettungszuges an der Slipanlage meldete der Hubschrauber die Person kurz unterhalb der Gaststätte Barfüßer, wo sie dann von…
Nach großer Ankündigung und genauso großem Tamtam hat "Felix" (Mitmoderator von der "Morningshow" bei unserem Lokalsender Radio Donau 3 FM) den…