Aktuelles

Katastrophenschutzübung des Landratsamtes Neu-Ulm

Zugtruppfahrzeug

Am Freitag, den 12. Oktober, begann um ca. 18.30 Uhr eine Katastrophenschutzübung des Landratsamtes Neu-Ulm. Die Übungsannahme war, dass wegen Unwettern landkreisweit die Stromversorgung ausgefallen ist. Bei der Übung sollte die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen und Behörden unter Einsatzbedingungen geübt werden.

Als eine der ersten Übungen wurde vorausgesetzt, dass im Gymnasium Neu-Ulm durch den Stromausfall eine Massenpanik entstanden…

Wasserretterausbildung 2012

Wasserretterausbildung 2012

Zwei Wochen lang bereiteten 16 Helfer verschiedener BRK-Wasserwacht Ortsgruppen sich auf die Prüfung der Ausbildung zum Wasserretter vor. Das Ausbilderteam um Dieter Schmid aus Illertissen legte dabei besonders viel Wert auf praktische Übungen. „Die Teilnehmer sollen ein Gefühl für Gefahrensituationen entwickeln und müssen am Ende ihre Ausrüstung blind beherrschen“, fasst Schmid die wichtigsten Ziele zusammen. „Nur so können sie im echten…

Einsteinmarathon 2012

Am 16. September fand nun schon zum 8. Mal der Einsteinmarathon Ulm, Neu-Ulm statt. Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei. Mit elf Sanitätern und drei Jugendlichen betreuten wir insgesamt acht Sanitätsstationen und stellten ein Rettungsboot zur Verfügung. Dieses wird hautsächlich an den über das Ufer schwer zugänglichen Stellen wie Adlerbastei und beim Ulmer Ruderclub eingesetzt.

Bei herrlichem Herbstwetter blieben für unsere Helfer die…

Viel los beim Wachdienst in Ludwigsfeld

Bild vom Badesee Ludwigsfeld

Am Sonntag, den 12.08.12, begannen die üblichen Wachdienstvorbereitungen wie an jedem anderen Wachwochenende. Was jedoch zu diesem Zeitpunkt noch keiner wissen konnte war, dass an diesem Tag die getätigten Vorbereitungen gleich mehrmals benötigt würden. Bereits um ca. 14:00 Uhr kam Dynamik in der Wachmannschaft auf:   Auf dem See wurden zwei Mädchen mit einem „Body Board / Wellenbrett“ gesichtet oder besser gesagt die Rufe nach der „Mama“…

RTH 04/2012 und SEG 05/2012 - Person im Wasser

Am 11.September um 10:03 Uhr alarmierte die ILS Donau Iller die Wasserwacht SEGen Neu-Ulm, Senden, Illertissen und die RTH-unterstützte Wasserrettung an das Illerkanal Wehr in Senden Freudenegg. Ein Mitarbeiter des Wasserkraftwerkes hatte eine Person im Rechen gefunden. Da nicht klar war, wie lange die Person schon im Wasser war, wurde auch die Feuerwehr Senden und der BRK Rettungsdienst mit Notarzt aus Weißenhorn zu diesem Einsatz geschickt.

Die…

Ereignisreicher Samstag - Sanitätsdienst, RTH-Einsatz, Bootsführerprüfung

Nach dem arbeitsreichen Schwörwochende ging es am darauffolgenden Samstag, den 28. Juli, ereignisreich weiter: Sanitätsdienst beim Arschbomben Contest im Donaufreibad, Einsatz der RTH-unterstützten Wasserrettung nach Senden und Bootsführerprüfung in Füssen.

Das Donaubad Wonnemar veranstaltete den "2. Arschbomben Contest" und hatte zur sanitätsdienstlichen Absicherung zwei Wasserretter unserer Ortsgruppe angefordert. Bei diesem Wettbewerb…

Dramatische Rettung am Illerwehr in Senden

Senden, 08.08.2012

SEG-Einsatz am Illerwehr Senden

Bildquelle: Ralf Zwiebler / BaWü TV News

Um 13:48 Uhr wurden die Wasserwachten Senden und Neu-Ulm mit der rettungshubschrauberunterstützten Wasserrettung an die Iller bei Senden alarmiert. Am dortigen Iller Wehr war ein Schlauchbootfahrer verunglückt und schwebte in größter Lebensgefahr.

Bei einer Fahrt, die die Iller hinab führen sollte, verließ die Gruppe rechtzeitig das Wasser und trug das Schlauchboot um das Wehr herum.…

RTH 03/2012 und SEG 04/2012 - Person im Wasser

Senden, 08.08.2012

Um 13:48 Uhr wurden die Wasserwachten Senden und Neu-Ulm mit der rettungshubschrauberunterstützten Wasserrettung an die Iller bei Senden alarmiert. Am dortigen Iller Wehr war ein Schlauchbootfahrer verunglückt und schwebte in größter Lebensgefahr.

Bei einer Fahrt, die die Iller hinab führen sollte, verließ die Gruppe rechtzeitig das Wasser und trug das Schlauchboot um das Wehr herum. Einer der Jugendlichen versuchte dann…