Der Startpunkt unserer am 1. Mai stattfindenden Bootstour wurde aus wasserstandstechnischen Problemen verlegt! Der Neue Startpunkt befindet sich im…
Aktuelles
Am 1. Mai 2011 steht das traditionelle "Highlight" unseres Jugendprogramms an: die Schlauchbootfahrt von Senden über die Iller und Donau bis zum…
Die Ausgabe 35 (April 2011) unseres „Infos & News“ ist erschienen und kann hier (pdf, 797kB) heruntergeladen werden. Wir wünschen Allen viel Spaß beim Lesen.
- Infos & News Ausgabe 35 (April 2011)
- alle älteren Ausgaben in unserer Chronik ab dem Jahr 2003
Am Ostersonntag wurde die RTH-unterstütze Wasserrettung zu einem Einsatz in Richtung Augsburg alarmiert. Die beiden ersteintreffenden Taucher zogen daraufhin in der Feuerwehr Neu-Ulm ihre Tauchanzüge an und wurden zum Landeplatz des bereits wartenden Rettungstransporthubschrauber Christoph 22 gefahren. Dort wurde der Einsatz für die Taucher aber abgebrochen, da die Person bereits aus dem Wasser gerettet worden war.
Freitag 15.04.2011, 17:04 Uhr - „Einsatz für die Wasserwacht Neu-Ulm“, so lautete der Funkspruch der Leitstelle, weiter: „ Person im Wasser, unklare…
Am vergangenen Wochenende fuhren wir traditionell auf die Hausersberg-Hütte in der Nähe von Steibis. Nach gemütlichem Beisammensein und viel Spaß am…
Viele Seen in der Region sind zugefroren und immer mehr Eisläufer sowie auch Spaziergänger wagen sich aufs Eis. Doch ist große Vorsicht geboten! Das Eis ist nicht überall gleich dick. Wenn es an einer Stelle noch trägt, kann es wo anders zu dünn sein und brechen. Dies bringt große Gefahren mit sich!
Für die Tragfähigkeit gelten folgende Richtwerte:
- mind. 10 cm dickes Eis trägt eine einzelne Person
- mind. 15 cm dickes Eis…
Am Samstag, den 26.02.2011, war es wieder soweit: der jährliche Jugendwettbewerb der Kreiswasserwacht Neu-Ulm stand vor der Tür. Diesmal trafen…
Am Samstag, den 29.01.2011 ging es für Jung und Alt nach München, um das im Jahre 2006 erbaute "Sea Life München" zu besuchen. Nach einer…