Einsatzberichte

RTH 02/2010 - Person im Wasser

Zwischen 14.30 und 15Uhr wurde die RTH-unterstützte Waserrettung zur Rettung einer Person im Wasser alarmiert.

Bereits wenige Minuten danach konnte der Einsatz abgebrochen werden, da keine Taucher mehr benötig wurden - die Person wurde bereits aus dem Wasser gerettet.

SEG 02/2010 - untergegangene Person

Gegen 13.15 Uhr meldete am 4.06.2010 ein Anrufer bei der Rettungsleitstelle, dass eine Person im Sendener Baggersee von einem Schwan angegriffen worden sein und daraufhin untergegangen sei. Um diese Person zu retten, wurden die Schnell-Einsatz-Gruppen Neu-Ulm, Senden und Illertissen, sowie die Feuerwehr Senden und das THW Neu-Ulm alarmiert. Da aber an keinem der Sendener Seen der Notfall beobachtet wurde und der vermeintlich Anrufer nicht mehr…

SEG 01/2010 & RTH 01/2010 - Person im Wasser

Am 30. April um kurz vor 15.00 Uhr wählte ein Reisender der Deutschen Bahn den Notruf. Er sah eine Person im Kässbohrer See bei Vöhringen. Die Leitstellen alarmierten die Wasserwacht SEG Neu-Ulm und Senden sowie die RTH-unterstützte-Wasserrettung. Kurz nach der Alarmierung rückte die SEG Neu-Ulm mit sechs Mann aus, der Christoph 22 startete mit einem Taucher an Bord. Kurz nach dem Eintreffen des Einsatzleiter Rettungsdienstes (ELRD) und des…

RTH 4/2009 - treibendes Kind in der Fils bei Göppingen

Am 3. November wurde die Rettungshubschrauberunterstützte Wasserrettung zu einem Einsatz nach Göppingen alarmiert. Gegen 12.15 Uhr beobachtete eine Frau ein in der Fils treibendes Kind und setzte draraufhin den Notruf ab. Bei Ankunft der beiden Taucher, die mit dem Rettungshubschrauber Christoph 22 zur Einsatzstelle geflogen wurden, ging die Einsatzleitung davon aus, dass das Kind mittlerweile untergegangen war und nun vor dem Uhinger Wehr unter…

SEG 8/2009 - Personen von Donaubrücke gesprungen

Am Samstag, den 16.08.2009, wurde gegen 10 Uhr die Wasserwacht Neu-Ulm alarmiert. Ursache waren 2 Personen, die von der Ulmer Herbrücke gesprungen waren. Passanten vermuteten einen Notfall und hatten den Notruf abgesetzt. Beim Eintreffen des ersten Rettungswagens verschwanden die vermeintlichen Opfer, so dass kein Eingreifen der Rettungsdienste und der Wasserwacht mehr nötig war.

SEG 7/2009 - Person in der Donau

Besucher des Ulmer Volksfestes meldeten eine in der Donau treibende Person auf Höhe des Ulmer Volksfestplatzes.

Daraufhin wurde die Donau von allen angefahrenen Kräften mit insgesamt 6 Booten in einer Bootskette flußabwärts bis zum Kraftwerk "Böfinger Halde" abgesucht. Da keine Person gefunden werden konnte, wurde der Einsatz erfolglos abgebrochen. Es handelte sich vermutlich um einen mutwillig ausgelösten Fehleinsatz.

SEG 6/2009 - Vermisste Person im Pfuhler See

Am 30.06.2009 wollte eine Gruppe Jugendlicher bei großem Badebetrieb den Pfuhler Naherholungssee durchschwimmen. Nach Ankunft am anderen Ufer wurde bemerkt, dass ein Kamerad fehlte und unverzüglich der Notruf abgesetzt.

Nachdem die Suche nach dem Ertrunkenen begonnen worden war, wurde bemerkt, dass diesem der Weg durch den See zu weit war und deshalb ohne Bescheid zu sagen umgedreht war. Er saß wohlbehalten am Ufer - der Einsatz wurde daher…

SEG 5/2009 - Personen in Donau

Auf Höhe des Edwin-Scharff-Hauses kenterten am 24.06.2009 zwei Kanufahrer und trieben in der Donau. Spaziergänger setzten daraufhin einen Notruf bei der Rettungsleitstelle ab, die die Wasserrettung alarmierte.

Die Kanufahren konnten sich aber selbst retten, so dass der Einsatz abgebrochen werden konnte

SEG 4/2009 - Person in Donau

Von Passanten wurde am 15.05.2009 eine in der Donau treibende Person gemeldet.

Noch vor dem Ausrücken der SEG Neu-Ulm wurde von der Polizei festgestellt, dass die Person nur nass am Ufer saß - der Einsatz für die Wasserrettung wurde daraufhin abgebrochen.