Aktuelles

Adventsschwimmen der BRK-Kreiswasserwacht Neu-Ulm in der Donau

Mit Fackeln, einem schwimmenden Weihnachtsbaum, Flossen und Neoprenanzügen ausgestattet, sprangen 26 Taucher und Wasserretter der BRK-Wasserwacht in die nur knapp sieben Grad kalte Donau. Mit dabei waren Schwimmer aus den Ortsgruppen Elchingen, Illertissen und Neu-Ulm und Senden sowie des THW Neu-Ulm. Die Fackeln verwandelten das am Abend pechschwarz dunkle Wasser in ein Lichtermeer.

 

Die Schwimmer starteten auf Höhe der Illerkanalmündung in…

Weihnachtsmarkt Pfuhl

Am Wochenende des 28.und 29. November fand wieder der Weihnachtmarkt in Pfuhl statt. Unsere Jugend unter der Leitung von Michael Kießling war wieder…

Weihnachtsfeier

Wie jedes Jahr fand auch unsere diesjährige Weihnachtfeier im St. Albert Saal in Offenhausen statt. Unsere Ortsgruppenleiterin Gabi Augart rief in…

Übungsabend "Qualifiziertes SEG-Mitglied"

Als ersten Einstieg in unsere monatlich stattfindenden Übungsabende gab Gordon Franke am 17. November eine Einführung in die SEG und die Aufgaben für ein qualifiziertes SEG-Mitglied. Der Schwerpunkt lag hier sehr deutlich auf der Mitarbeit aller Beteiligten in der SEG, auch ohne eine spezielle Fachausbildung wie Taucher oder Bootsführer. Dazu wurden unter anderem folgende Themen besprochen: Vorraussetzungen zur Teilnahme im Einsatz, Einsatzablauf…

SEG 10/2015 - Person im Wasser

Am 07.10.2015 wurden die Schnelleinsatzgruppen der Wasserwacht Senden und Neu-Ulm mit dem Einsatzstichwort Wassernot 1 zum Plessenteich alarmiert. Einem Wasserretter, der sich zufällig in der Nähe befand und die Einsatzstelle direkt anfuhr, bot sich folgende Einsatzlage:

Ein Passant hatte eine offenbar verwirrte Frau dabei beobachtet wie sie in dem doch schon sehr kühlen Plessenteich schwamm. Versuche, die Frau zu bewegen ans Ufer zu kommen,…

Wasserretterausbildung

Traditionell von Ende September bis Anfang Oktober findet die Wasserretterausbildung der BRK Kreis-Wasserwacht statt. Als Ausbildungsvoraussetzung müssen die zukünftigen Wasserretter eine Sanitätsgrundausbildung absolviert haben. Bei der Wasserretterausbildung werden Maßnahmen für die speziell im Wasserrettungsdienst auftretenden Verletzungen und Notfälle vertieft. Zum Ausbildungsumfang gehört: Grundlagen der Führung im Einsatz, Grundlagen im BOS…